Frühling auf der Insel
Auf der Insel Koos sind die Bäume am Blühen und verströmen ihren fruchtigen Duft. Auf den grünen Wiesen konnten wir unzählige Hasen beobachten. Ab und zu hüpft auch mal ein Reh über das Feld. Der Frühling ist in vollem Gange und die ersten Rauchschwalben konnten Anfang April gesichtet werden. Für uns ist das der Startschuss für das Rauchschwalbenmonitoring. Einmal in der Woche begehen wir ausgestattet mit einer Taschenlampe und einem kleinen Spiegel, der an einem langen Stab befestigt ist, alle Gebäude auf der Insel Koos. Dort kontrollieren wir die Rauchschwalbennester und notieren, welche bewohnt sind. Im weiteren Verlauf wird auch aufgeschrieben, wie viele Eier/Jungvögel sich in den Nestern befinden. Zum richtigen Zeitpunkt werden die Jungtiere dann beringt.
Neben dem Rauchschwalbenmonitoring hat auch die Brutvogelkartierung im Inselhof begonnen. Das heißt: Wir kartieren in den frühen Morgenstunden die Singvögel. Dabei müssen wir uns auch auf unser Gehör verlassen. Deshalb haben wir vor einigen Wochen damit begonnen, uns die Vogelstimmen einzuprägen. Bis jetzt beobachten konnten wir u. a. Stieglitz, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Buchfink, Grünfink, Bluthänfling, Sommergoldhähnchen, Rotkehlchen, Ringeltaube, Haussperling, Bachstelze, Amsel, Star und Singdrossel.
Im April haben wir außerdem die letzte Inselzählung für diese Saison gemacht. Auf unserer Runde haben wir scharenweise Lachmöwen gezählt und auch Sturm- und Silbermöwen. Außerdem konnten wir dieses Mal schon mehr Watvögel verbuchen, als noch im März. Zum Großen Brachvogel haben sich die Säbelschnäbler, Rot- und Grünschenkel und auch einige Bekassinen gesellt. Auch Sand- und Goldregenpfeifer sind wieder in der Gegend. Ein besonderes Highlight war die Sichtung von zwei Raubseeschwalben und einer Brandseeschwalbe, sowie einem Fischotter. Die Eisenten sind weitergezogen und wurden durch Löffel-, Krick-, und Schnatterentern abgelöst.
Apropos Weiterziehen: Frederikes BFD auf der Insel ist zu Ende und Lara tritt nun in ihre Fußstapfen. Es ist also ein neues Gesicht auf dem Fahrdamm unterwegs.
Wenn auch ihr Lust habt, mit eurem Fernglas auf dem Fahrdamm unterwegs zu sein, dann kommt gerne zu einer unserer geführten Exkursion durch die Karrendorfer Wiesen. Los geht es immer um 10 Uhr am Parkplatz. Die nächsten Führungen sind am:
- Samstag, 03.05.2025
- Samstag, 17.05.2025
- Samstag, 31.05.2025
Bitte meldet euch für die Führung unter inselkoos[at]succow-stiftung.de an.
Liebe Grüße
Euer Inselteam
Fotos: Max Sänger und Johanna Weisgerber