MoKKa - Moorklimaschutz durch Kapazitätsaufbau
Mangelndes Wissen zu der Klimarelevanz der Moore und zur Umsetzung von Moorklimaschutzprojekten ist ein großer hemmender Faktor für die Umsetzung von Moorwiedervernässungen. Das betrifft die Bevölkerung, aber auch relevante Berufsgruppen und Entscheidungsträger. Daher ist ein gezielter landes- und regionalspezifischer Kapazitätsaufbau notwendig, auch um aktuellen und zukünftigen politischen Anforderungen und Zielstellungen zu entsprechen und Finanzierungsmöglichkeiten nutzen zu können.
Das Projekt MoKKa widmet sich dem akteursbezogenen Kapazitätsaufbau für den Moorklimaschutz in M-V und bundesweit.
Der Großteil der organischen Böden in Deutschland wird entwässert, hauptsächlich für land- und forstwirtschaftliche Nutzung. Diese Flächen setzen enorme Mengen an Treibhausgasen (THG) frei (5,4% der Emissionen in Deutschland). Sie bieten somit auf kleiner Fläche ein enormes Einsparungspotenzial. Dies kann durch eine Anhebung der Wasserstände umgesetzt werden. Um bis 2050 alle CO2-Emissionen aus Mooren in Deutschland einzusparen, wäre es erforderlich, schrittweise ca. 50.000 ha jährlich wiederzuvernässen.
Besonders wichtig in Deutschland sind die sechs moorreichen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern (M-V), Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg. In M-V sind die entwässerten Moorflächen sogar die größte Einzelquelle für THG-Emissionen (fast 30% der Gesamtemissionen). Hier müssten bis 2050 jährlich mind. 8500 ha wiedervernässt werden, doch die Umsetzung stockt bereits seit einigen Jahren.
Ein wichtiger hemmender Faktor für die Umsetzung von Moorwiedervernässungen ist das oft noch mangelnde Wissen zu der Klimarelevanz der Moore und zur Umsetzung von Moorklimaschutzprojekten in der Bevölkerung, aber auch in den relevanten Berufsgruppen und bei Entscheidungsträgern. Daher ist ein gezielter landes – und regionalspezifischer Kapazitätsaufbau notwendig, auch um aktuellen und zukünftigen politischen Anforderungen und Zielstellungen entsprechen und Finanzierungsmöglichkeiten nutzen zu können.
Vor diesem Hintergrund widmet sich MoKKa dem akteursbezogenen Kapazitätsaufbau für den Moorklimaschutz in M-V und bundesweit. Folgende Schwerpunkte werden im Projekt bearbeitet:
- Aufbereitung von Wissen und Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Projekten; Begleitung und Beratung von Vorhabenträgern bei der Bearbeitung eigener Umsetzungsprojekte; Umsetzung einer Polderrestaurierung als Lehrbeispiel
- Abbau von formalen und finanziellen Hemmnissen von Wiedervernässungsprojekten durch vergleichende Analysen und Fachdiskussionen mit den zuständigen Verwaltungsbehörden zur Optimierung von Genehmigungs- und Förderverfahren;
- Stärkung des Themas Moor-Klimaschutz in Aus- und Weiterbildung von potenziellen Akteur*innen der praktischen Umsetzung (Vorhabenträger, Planungsbüros, Verwaltung (Genehmigungsbehörden), Wasser- und Bodenverbände, Kommunen, landwirtschaftliche und Baubetriebe) durch Weiterbildung der entsprechenden Multiplikator*innen in den Bildungseinrichtungen;
- Entwicklung von Methoden zur Akzeptanzförderung und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung durch Erarbeitung und Anwendung von Konzepten für Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Moor-Klimaschutz und Wiedervernässung und Weiterbildung von entsprechenden Multiplikator*innen, z.B. bei freien Bildungsträgern, Fortbildungseinrichtungen für Schul-und Kitapädagogen und für Referent*innen der Öffentlichkeitsarbeit.
Das MoKKa-Verbundprojekt bietet Akteur*innen umfangreiche und konkrete, an den Bedarfen orientierte Unterstützung, um mehr praktische Umsetzung flächenwirksam durchzuführen. Verschiedene Praxispartner, wie z.B. die Landgesellschaft M-V GmbH, werden in das Projekt eingebunden, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und Methoden und Lösungen mitzuentwickeln. Dies wird beispielhaft in Mecklenburg-Vorpommern geschehen und durch Maßnahmen des Wissenstransfers auch in die anderen moorreichen Bundesländer hereingetragen. Begleitend zu der Arbeit in den verschiedenen Arbeitspaketen findet eine bundesweit wirksame Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung zum Thema Moorklimaschutz statt.
MoKKa - Moorklimaschutz durch Kapazitätsaufbau
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Laufzeit: 2022 - 2024
Christina Lechtape
Tel +49 3834 83542 26
Uhl, T., Koppensteiner, W., Krabbe, K., Schäffer, S., Lemke, N. & Hirschelmann, S. (2024) Moore in der Raumordnung - Bedeutung des Instruments Raumordnung für den Moorbodenschutz am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. Greifswald Moor Centrum-Schriftenreihe 04/2024 (Selbstverlag, ISSN 2627‐910X), 50 S.
Schlacke, S. & Sauthoff, M. (2024) Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Wiedervernässung von Mooren – unter besonderer Berücksichtigung des Rechts des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Greifswald Moor Centrum-Schriftenreihe 02/2024 (Selbstverlag, ISSN 2627‐910X), 209 S.
Lechtape, C., Brozio, K., und Martin, N. (2023) Handreichung: Hilfestellungen zur Projektplanung – Moorklimaschutzvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Greifswald Moor Centrum-Schriftenreihe 02/2023 (Selbstverlag, ISSN 2627‐910X), 19 S.
Handout für die Teilnehmenden - 1. Feldtag am 27.04.2023 in Bad Sülze
Tagungsband Fachtagung "Moorpädagogik jetzt" 24.-26.3.2023
Bericht zur Veranstaltung „Moorspiele am Mühlentor“ – Klimaaktionswoche 2023 von Julian Brenner
Hirschelmann, S., Abel, S. & Krabbe, K. (2023) Hemmnisse und Lösungsansätze für beschleunigte Planung und Genehmigung von Moorklimaschutz – Ergebnisse einer Bestandsaufnahme in den moorreichen Bundesländern. Greifswald Moor Centrum-Schriftenreihe 01/2023 (Selbstverlag, ISSN 2627‐910X), 26 S.
Videoaufzeichnung zur Konferenz Moorklimaschutz beschleunigen! - Wie die Wiedervernässung der Moore in die Fläche kommt; DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück am 01.06.2023
Moorbodenschutz: Win-win – Wiedervernässung - Artikel in der Zeitschrift "Alternative Kommunal Politik"
Moorkoffer unterwegs - Fortbildung „Einführung in die Moorpädagogik“ am 8. März 2022
Plakatausstellung "Mehr ruMOORen"
Fragen und Antworten rund um Moore mit den Grafiken des Mooratlas
Vergangene Veranstaltungen
07.11.2024 | MENSCHEN.MACHEN.MOORE. - Abschlusstagung des MoKKa-Projekts |
06.11.2024 | Exkursion ins Grambower Moor - im Rahmen der Abschlusstagung des Projekts |
23.10.2024 | Moorkoffer-Fortbildung Naturwacht Brandenburg |
14.10.2024 | Lehrkräfte-Fortbildung “Moor & Klima” |
08.10.2024 | Feldtag in der Großen Rosin und Vorträge zum Thema "Urlaub im Moor" |
21.09.2024 | Moorexkursion Frauenbrücke Ost-West (zusammen mit dem Projekt PaludiZentrale) |
18.09.2024 | Feldtag im Moor bei Woez und im Roggendorfer Moor mit dem BR-Amt Schaalsee, dem WBV Boize-Sude-Schaale und dem LWB Bobzin |
08.09.2024 | Closing Event der PEAToresk Workshopreihe |
11.07.2024 | Moor-Spiele beim Mooraktionstag des ALFAwetlands-projekts (im Moorbauer) |
02.07.2024 | Fortbildung "Projektmanagement" für Moormanager*innen |
26.06.2024 | Fachforum "Natürlichen Klimaschutz beschleunigen – Rechtliche Rahmenbedingungen verbessern" |
23.06.2024 | Mit Wasser Schreiben. Ein Kreativ-Schreibworkshop im Moor mit Siljarosa Schletterer |
22.06.2024 | Pflanzen und Geister. Ein experimenteller Paludi-Workshop mit Juliane Tübke und Alison Darby |
21.06.2024 | Feldtag im Polder Rochow mit der OSTSEESTIFTUNG |
20.06.2024 | Workshop "Schreiben am Fluss" in der Veranstaltungsreihe “MetaMOORphose” mit Siljarossa Schletterer |
07.06.2024 | Feldtag im Forstamt Dargun mit der Landesforstanstalt MV |
05.06.2024 | Komm mit auf Zeitreise: Naturkundliche Moorführung mit Torfbohrung |
03.-06.06.2024 | Moor-Spiele bei der Klimaaktionswoche |
26.05.2024 | Malerische Erkundungen in Acryl. En plein air Workshop mit Anett Simon, 11-18 Uhr in der Polder Steinbeckervorstadt, Greifswald |
25.05.2024 | Künstlerische Spurensuche: Das Erhabene im Moor. Workshop zu Aquarellmalerei mit Lene Schwarz, 14-18 Uhr im Polder Steinbeckervorstadt, Greifswald |
27.04.2024 | Workshop "Moore der Zukunft" im Rahmen des Projekts "We want moor!" der BUNDjugend Niedersachsen in Hannover, 10:00 - 16:30 Uhr im Umwelthaus Hannover. |
17.04.2024 | Workshop "Moor-Spieleentwicklung" in der Veranstaltungsreihe "MetaMOORphose", 9:30 - 16:30 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus Schwerin. |
11.04.2024 | Moorkoffer-Workshop Netzwerk "Transparenz schaffen" Niedersachsen in Barendorf |
12.03.2024 | Workshop "Moor-Lieder" in der Veranstaltungsreihe "MetaMOORphose", 9:30 - 16:00 Uhr im Infozentrum Wald & Moor Ribnitz-Damgarten. |
02.02.2024 | Moorführung mit Christina Lechtape von der Michael Succow Stiftung und Moormanagerin Annie Wojatschke; Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schöpfwerk Steinbecker Vorstadt (am Ende der Straße An der Bleiche) |
27.01.2024 | Moorkoffer-Fortbildung für Moorführer*innen, Hamburg |
14.12.2023 | 2. Treffen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe, Schwerin, hybrid |
13.12.2023 | Fachgespräch Moore in der Raumordnung, Schwerin |
05.12.2023 | Vortrag BNE & Moore, Uni Rostock, online |
28.11.2023 | Online- Informationsreihe "Moornutzung und Moorklimaschutz" für die landwirtschaftliche Beratung: 4. Teil: Finanzierung & Fördermaßnahmen |
14.11. 2023 | Workshop "Moor-Improvisationstheater" in der Veranstaltungsreihe "MetaMOORphose", Jugendwaldheim Steinmühle |
07.11.2023 | Online- Informationsreihe "Moornutzung und Moorklimaschutz" für die landwirtschaftliche Beratung: 3. Teil: Paludikultur: Verwertung & Betriebskonzepte |
25.10.2023 | Online- Informationsreihe "Moornutzung und Moorklimaschutz" für die landwirtschaftliche Beratung: 2. Teil:Paludikultur: Flächeneinrichtung, Planung und Genehmigung |
27.09.2023 | Treffen des bundesweiten Netzwerks Moorpädagogik/Moorklimabildung |
22.09.2023 | Moorklimabildung in der KitaAnmeldung (14-17 Uhr) in Greifswald am Zingster Weg, Anmeldungen unter tabea.feldmann[at]succow-stiftung.de |
18.09.2023 Achtung abgesagt! | Workshop zu Moor-Liedern - mit musikalischen Ideen den Kulturwandel rund Moor und Klima gestalten; 9-16 Uhr im Infozentrum Wald und Moor Ribnitz-Damgarten |
14.09.2023 | Stand auf der MeLa in Kooperation mit dem Bauernverband MV in Mühlengreetz |
08.09.2023 | Großer Feldtag "Paludikultur und mehr" in Neukalen |
05.09.2023 | Online-Seminar "Moorklimaschutz in Kommunen umsetzen" für ehrenamtliche Klimamaanger, angeboten durch das LEKA M-V - "KliKKs"-Projekt |
30.08.2023 Achtung abgesagt! | Online-Fortbildung Küstenüberflutungsmoore im Kontext BNE (08:30-15 Uhr), Anmeldung unter tabea.feldmann[at]succow-stiftung.de |
22.08.2023 Achtung abgesagt! | Fortbildung Moor-Klimabildung in der Grundschule (08:30-16 Uhr) in der Großen Rosin (Parkplatz Kützerhof), Anmeldung unter tabea.feldmann[at]succow-stiftung.de |
16.08.2023 | Lehrkräftefortbildung Moore, Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaften, Malschwitz |
29.07.2023 | „Moorspiele am Mühlentor“ bei der Greifswalder Klimaaktionswoche 2023 |
01. & 02.07.2023 | MoKKa auf dem MV-Tag - Information und Mitmachangebote zu Moor- und Klimaschutz am Stand der Universitäten |
27.06.2023 | Besuch und Präsentation in Luckau zur Unterstützung der lokalen Umsetzung |
23.06.2023 | 2. MoKKa-Feldtag im Polder Drammendorf |
16.06.2023 | Abendliche Wanderung zu den Gülitzer Waldmooren (17:00 - 19:00 Uhr) |
09.06.2023 | Workshopreihe "World of Wikipedia" 14-15 Uhr: Die Wiki-Welt kennenlernen 15-16 Uhr: Einführung und Übung ins Wikipedia-Artikel schreiben 16-17 Uhr: Einführung in WikiCommons oder Wikidata und Datenbanken |
07. & 08.06.2023 | NKI network meeting in Berlin |
01.06.2023 | Konferenz Moorklimaschutz beschleunigen! - Wie die Wiedervernässung der Moore in die Fläche kommt; Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück |
11.05.2023 | Infoangebot für Kommunen, Teil II: "Moorklimaschutz in Kommunen umsetzen"; online |
04.05.2023 | Infoangebot für Kommunen, Teil I: "Moor, Klima und Kommune"; online |
27.4.2023 | 1. MoKKa-Feldtag; Bad Sülze (hier der kurze Bericht zur Veranstaltung) |
24.-26.03.2023 | Konferenz Moorpädagogik – Moor-Klimabildung JETZT!; Emsland Moor Museum in Geeste |
21.03.2023 | Workshop "Moore und Klimaschutz in der Ausbildung: Arbeiten mit dem Mooratlas 2023"; online |
07.03.2023 | Aufbauworkshop "Moorkoffer" in Steinmühle |
02.2023 | Moor-Klimabildung mit dem Moorkoffer - Powerpoint-Präsentation Moor-Klimabildung mit dem Moorkoffer - gehaltener Online-Vortrag (Teil 1 und Teil 2) verfügbar auf YouTube |
31.01.2023 | Workshop "Moore und Social Media" im Rahmen der Veranstaltungsreihe MetaMOORphose; Greifswald |
25.11.2022 | Vernetzungstreffen Berufliche Aus-und Weiterbildung; Rostock |
17.11.2022 | Infotag "Gemeinsam für mehr Moorklimaschutz in MV"; Greifswald |
15.11.2023 | Infotag "Gemeinsam für mehr Moorklimaschutz in MV"; Güstrow |
10.11.2022 | Zukunftswerkstatt Moorpädagogik und Moor-Klimabildung; online |
03.11.2022 | Fachworkshop: Wie können Planungsprozesse & Genehmigungsverfahren für Moor-Wiedervernässung beschleunigt werden? in Kooperation mit der DBU, Wismar |
27.10.2022 | Vertiefungsworkshop Moorkoffer, Freilichtmuseum Groß Raden |
20.09.2022 | Einführungsworkshop Moorkoffer; Infozentrum Wald und Moor, Ribnitz-Damgarten |
01. & 07.09.2022 | Online-Infoveranstaltungen Moor-Klimabildung |
08.03.2022 | Einführungsworkshop Moorkoffer; Wooster-Teerofen |
MoKKa ist ein Verbundprojekt der Michael-Succow-Stiftung, der Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee und der Universität Greifswald.
Es wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von der Manfred-Hermsen-Stiftung, der Stiftung Zukunft Jetzt! und der hartwig!stiftung.