Habt ihr in den vergangenen Tagen auch manchmal das zarte Gefühl gehabt, dass der Frühling naht?
Die Sonnenstrahlen haben uns vorsichtig an der Nasenspitze gekitzelt, das erste Schneeglöckchen haben wir mit einem Freudentanz begrüßt und den ersten Gesang einer Grauammer übermütig nachgepfiffen.
Überhaupt singen Vögel wie Amsel, Zaunkönig und Blaumeise schon ganz kräftig auf der Insel. Langsam werden auch die Tage wieder länger. Bevor der Frühjahrszug in den Karrendorfer Wiesen eintrifft und eine neue Brutsaison beginnt, gibt es noch einiges vorzubereiten:
Nach dem Erfolg der letzten Jahre werden wir auch in diesem Jahr das Schilf auf den Inseln in den Karrendorfer Wiesen wieder mähen. Die bodenbrütenden Vögel wie Säbelschnäbler, Kiebitz und Rotschenkel sollen auch in diesem Jahr gute Bedingungen vorfinden und viele Küken aufziehen.
Also schlüpfen wir bei Niedrigwasser in unsere besten Kleider, die Wathosen, beladen unser Lastenrad mit dem Freischneider, Pausenbrot und Thermoskanne. Beim letzten Mal waren die Wiesen mit einer dünnen Eisschicht überzogen und alles glitzerte. Beim Mähen wurden wir immer wieder von Bartmeisen besucht.
Falls ihr euch bei einem Besuch in den Karrendorfer Wiesen fragt, wer da so einen Lärm macht, sind das vermutlich wir. Jetzt wisst ihr auch, warum.
Wenn ihr gerne mehr über die Karrendorfer Wiesen erfahren oder euch von uns zeigen lassen wollt, welche Vögel hier gerade zu sehen sind, laden wir euch herzlich zu unseren nächsten Exkursionen ein. Treffpunkt ist 10 Uhr am Parkplatz.
01.02.2025
22.02.2025
01.03.2025
22.03.2025
Die nächste Exkursion findet am World Wetlands Day statt. Gemeinsam schauen wir uns an, was die Karrendorfer Wiesen als Feuchtgebiet so besonders macht.
Bitte meldet euch für die Exkursionen unter inselkoos[at]succow-stiftung.de an.
Liebe Grüße
euer Inselteam