Aktuelles

Teil 1 | Vom Wald aufs Wasser – die Reise einer Douglasie. Die Baumfällung / Videomaterial @BioFilm

Vom Wald aufs Wasser – die Reise einer Douglasie

Seit Jahren setzt sich die Michael Succow Stiftung für den Wasserhalt im Naturschutzgebiet Lanken ein. Doch wirtschaftlich gepflanzte Douglasien…

Weiterlesen »
Entwurf der Zonierungskarte des geplanten Biosphärenreservats Dilijan

Lokale Akteure gestalten Armeniens erstes UNESCO-Biosphärenreservat

Am 31. März 2025 kamen rund 40 Vertreter*innen des armenischen Umweltministeriums, von Kommunen, NGOs, dem Privatsektor sowie Fachexperten in Dilijan…

Weiterlesen »
SMART Partnerschaft

SMART Partnerschaft

Gründung der SMART-Arbeitsgruppe Zentralasien

Weiterlesen »
Spatenstich zur Wiedervernässung des Sernitz-Moors im Rahmen der toMOORow-Initiative am 1. April bei Angermünde. Lucas Treise/BioFilm/Michael Succow Stiftung

Auf die Plätze, fertig, nass! – Feierlicher Spatenstich für die Wiederherstellung an der Sernitz

Mit einem feierlichen Spatenstich fiel der Startschuss für die Wiederherstellung der Torfwiesen im Sernitz-Moor im Rahmen der toMOORow-Initiative.…

Weiterlesen »
Weite Landschaften der Großen Gobi. © J. Wunderlich / Michael Succow Stiftung

Mongolische Gobi offiziell für UNESCO-Welterbe nominiert

Mit Einreichung der Welterbenominierung für die Mongolische Gobi bei der UNESCO in Paris hat unser Projekt, das die mongolische Regierung bei der…

Weiterlesen »

25 Jahre Michael Succow Stiftung – Ein Jubiläumsjahr voller Engagement geht zu Ende

Heute am 29. März 2025 endet das Jubiläumsjahr der Michael Succow Stiftung – 25 volle Jahre mit Pionierarbeit für Natur- und Klimaschutz. Ein Jahr…

Weiterlesen »

IBEX ist nicht nur ein Steinbock

Neues IUCN Instrument IBEX zur Bewertung der Managementeffektivität in zwei Schutzgebieten in Usbekistan eingesetzt

Weiterlesen »

Regionalkonferenz erarbeitete Lösungsansätze für Mensch-Wildtier-Konflikte in Zentralasien

Die Konferenz widmete sich Ressourcennutzungskonflikten zwischen Mensch und Wildtieren in Zentralasien und erarbeitete Empfehlungen für Maßnahmen zur…

Weiterlesen »

Aktionsplan zum Ustjurt-Memorandum verabschiedet

Die Mitglieder des Ersten Treffens der Parteien des Ustjurt-Memorandums haben einen Aktionsplan zur Förderung des Naturschutzes auf dem…

Weiterlesen »

Die Zeit drängt - Mecklenburg-Vorpommern braucht jetzt ein Klimaschutzgesetz

Schon 2023 sollte es eigentlich fertig sein, verabschiedet wurde das Klimaschutzgesetz für MV allerdings immer noch nicht. Damit das so dringend…

Weiterlesen »