Aktuelles

Weite Landschaften der Großen Gobi. © J. Wunderlich / Michael Succow Stiftung

Mongolische Gobi offiziell für UNESCO-Welterbe nominiert

Mit Einreichung der Welterbenominierung für die Mongolische Gobi bei der UNESCO in Paris hat unser Projekt, das die mongolische Regierung bei der…

Weiterlesen »

25 Jahre Michael Succow Stiftung – Ein Jubiläumsjahr voller Engagement geht zu Ende

Heute am 29. März 2025 endet das Jubiläumsjahr der Michael Succow Stiftung – 25 volle Jahre mit Pionierarbeit für Natur- und Klimaschutz. Ein Jahr…

Weiterlesen »

IBEX ist nicht nur ein Steinbock

Neues IUCN Instrument IBEX zur Bewertung der Managementeffektivität in zwei Schutzgebieten in Usbekistan eingesetzt

Weiterlesen »

Regionalkonferenz erarbeitete Lösungsansätze für Mensch-Wildtier-Konflikte in Zentralasien

Die Konferenz widmete sich Ressourcennutzungskonflikten zwischen Mensch und Wildtieren in Zentralasien und erarbeitete Empfehlungen für Maßnahmen zur…

Weiterlesen »

Aktionsplan zum Ustjurt-Memorandum verabschiedet

Die Mitglieder des Ersten Treffens der Parteien des Ustjurt-Memorandums haben einen Aktionsplan zur Förderung des Naturschutzes auf dem…

Weiterlesen »

Die Zeit drängt - Mecklenburg-Vorpommern braucht jetzt ein Klimaschutzgesetz

Schon 2023 sollte es eigentlich fertig sein, verabschiedet wurde das Klimaschutzgesetz für MV allerdings immer noch nicht. Damit das so dringend…

Weiterlesen »

PART I | Vom Wald aufs Wasser – die Reise einer Douglasie. Die Baumfällung / Videomaterial @BioFilm

Vom Wald aufs Wasser – die Reise einer Douglasie

Seit Jahren setzt sich die Michael Succow Stiftung für den Wasserhalt im Naturschutzgebiet Lanken ein. Doch wirtschaftlich gepflanzte Douglasien…

Weiterlesen »

Stellenausschreibung: Liegenschaftsmanagement & Flächenverwaltung Nationales Naturerbe (m/w/d)

Arbeitsort: Greifswald

Umfang: 20 Stunden/Woche

Start: 1. Juni 2025 (befristet auf drei Jahre mit Option auf Entfristung)

Weiterlesen »

Offizieller Startschuss des Verbundprojekts im Hotspot 30 zur Förderung von Klimaresilienz, Naturschutz und naturnahem Tourismus

Am 18. März 2025 wurde im Gutshaus in Ziethen offiziell das Projekt “Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen“ eröffnet. Dabei übermittelte die…

Weiterlesen »
Neuer Policy Brief zu Moorpolitik. Foto: Michael Succow Stiftung/Jan Peters

Moorstrategien im Fokus: Neuer Policy Brief zu Moorpolitik

Unser neuer Policy Brief hebt die Bedeutung eines verstärkten Austauschs über europäische Moorschutzpolitik, nationale Moorschutzstrategien und eine…

Weiterlesen »